News

02.
Apr

Neues Teammitglied! 

Wir freuen uns, Johannes Gerwien als neues Mitglied im CNSR-Team willkommen zu heißen! Johannes’ Forschungsschwerpunkte liegen auf der menschlichen Sprachverarbeitung, der  Wissensrepräsentation und dem Lernen. Er verfügt über umfassende Erfahrung in psycholinguistischer Forschung, wie Methoden der Leseforschung (selbstgesteuertes Lesen, Eye-Tracking, RSVP), dem Visual World Paradigma (Eyetracking beim Online-Sprachverstehen), der Sprachproduktion sowie EEG-Paradigmen. 

Seine neueste Veröffentlichung aus dem Januar 2025 ist: Liang, M., Gerwien, J., Gutschalk, A. (2025). A listening advantage for native speech is reflected by attention-related activity in auditory cortex. Communications Biology 8, 180 (2025). https://doi.org/10.1038/s42003-025-07601-2

Neben seiner Arbeit als Forscher und Dozent ist er Koordinator des Certificate of Advanced Studies "Cognitive Science" an der Universität Heidelberg.

Zum Artikel
13.
Mär

Brain Days Heidelberg 

BrainDay

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025 veranstaltet die MES Forschungssysteme GmbH im CNSR und im Psychologischen Institut den 1. Brain Day Heidelberg
In der Zeit von 09:00 - 17:00 Uhr werden ein EEG Keynote Talk mit PD Dr. Gordon Feld (ZI Mannheim), ein EEG-Eyetracking hands-on-workshop und zahlreiche Möglichkeiten zur inner- und ausseruniversitären Vernetzung angeboten.
Alle Interessenten können sich über diesen Link anmelden.

Zum Artikel
11.
Mär

Nachts im CNSR 

Skizze

Die CNSR erhält ein von der Heidelberg-Mannheim Life Sciece Alliance gefördertes Schlaflabor. Zur Ausstattung des Labors gehören ein 64-Kanal actiCHamp Plus EEG System, ein Infrarot-Beobachtungssystem und ein BioPac-System für peripherphysiologische Messungen und Stimulationen. Um ein für unsere Probanden möglichst konfortables Umfeld zu schaffen, ist das Labor (Nr. 2 im Bild) ansprechend eingerichtet und klimatisiert. Das Experiment wird aus dem benachbarten Raum (Nr. 1 im Bild) gesteuert. Die ersten Messungen sind für das 2. Quartal geplant.

Zum Artikel
12.
Jan

Was kommt 

Outlook 2025

Auch in diesem Jahr haben wir das Ziel, die Infrastruktur der CNSR mit Leben zu füllen und das Angebot für unsere Nutzer und Nutzerinnen zu erweitern. In diesem Sinne sind die folgenden Projekte geplant:

  • Aufbau eines Schlaflabors | Ausrüstung: 64-Kanal actiCHamp EEG-Systen, BIOPAC Peripherphysiologie- und Stimulationssystem.
  • Einrichtung eines Onlineportals zur Begutachtung eingereichter Projektskizzen durch das Advisory Board der CNSR
  • Einrichtung eines CNSR Wiki mit methodenorientierten Inhalten
  • Erweiterung der CNSR Python Toolbox zur Analyse von psychophysiologischen Daten
  • Ausrichtung eines EEG Workshops | Schwerpunkte: Ereigniskorrelierte Potentiale, Zeit-Frequenz-Analysen und Quellenlokalisation.
  • Ausrichtung eines fNIRS Workshops | Schwerpunkte: Hirnaktivitäts- und Konnektivitätsanalysen.
  • Teilnahme an der WDR-Aktion "Türen auf mit der Maus".

 

Zum Artikel
19.
Dez

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2025 

Xmas

Das Team der CNSR wünscht allen vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Nutzern der Core Facility ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2025.

Zum Artikel